IT-Prozesse und -Organisation
Grundsätzlich lässt sich eine erfolgreiche IT an folgenden Eigenschaften festmachen:
- klar strukturiert und als Managementfunktion etabliert,
- in Unternehmensziele und -strategien eingebunden,
- an Richtlinien orientiert,
- mit klar definierten Prozessen ausgestattet,
- enge Zusammenarbeit mit Support-Funktionen und Geschäftsbereichen ist gegeben,
- Bewirtschaftungs- und Lebenszykluskosten werden regelmäßig betrachtet,
- ein messbarer Beitrag zur Wertschöpfungssteigerung im Unternehmen ist erkennbar,
- eine effiziente Unterstützung des Business durch automatisierte Systeme ist vorhanden.
Häufig ist die IT-Organisation aber geprägt durch teilweise unklare Rollen und Mandate, fehlende Abgrenzungen und mangelnde Abstimmung zwischen den einzelnen IT-Bereichen und eine grundlegende Neuausrichtung der IT-Organisation hin zu einer service- und prozessorientierten Einheit mit klaren Aufgaben- und Verantwortungsbereichen empfiehlt sich.
Die HDP hat IT-Reorganisationen bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt und verfügt insbesondere bezogen auf die Kombination von organisatorischen/prozessualen und fachlichen Aspekten über einen breiten Erfahrungshorizont. Sie ist der ideale Partner, die notwendige Weiterentwicklung und Professionalisierung der IT durch externe Spezialisten begleiten zu lassen.
Die HDP hat eine Matrix entwickelt, um alle relevanten Perspektiven einer Organisationsentwicklung zu erfassen, die sich aus den vier Säulen Organisation, Prozesse, Technologie und Kosten zusammensetzt: