Die Digitalisierung ist ein Phänomen, das die Geschäftsprozesse im Allgemeinen und die der Beschaffung im Besonderen, in Zukunft noch viel stärker beeinflussen wird. Fragt man heute bei Einkäufern nach, was diese unter „Smarter Procurement“, „Beschaffung 4.0“ oder „Cognitive Sourcing“ verstehen und welchen Einfluss das zukünftig digital vernetzte Arbeiten auf die strategischen, taktischen und operativen Arbeitsabläufe des Einkaufs haben wird, so stößt man häufig auf Ratlosigkeit. Hierbei bieten innovative Big-Data-Lösungen einen Ansatz dafür, wie Beschaffungsorganisationen Optimierungspotenziale realisieren und ein völlig neues Performance-Niveau erreichen und damit diesem „digitalen Wandel“ standhalten können.
Rufen Sie uns einfach an
+49 (0) 69 / 977 81-0